In unserer Praxis behandeln wir alle akuten und chronischen Erkrankungen aus dem hausärztlichen und internistischen Bereich. Neben der konventionellen pharmazeutischen Therapie können wir Ihnen einige alternative Behandlungsverfahren anbieten. Zusätzlich führen wir Infusionsbehandlungen durch und kümmern uns um Ihre akut aufgetretenen oder chronischen Wunden, einschließlich der Wunden bei diabetischem Fußsyndrom. Auch bei psychosomatischen Erkrankungen sind wir erste Ansprechpartner und leiten, falls erforderlich, weitere Maßnahmen ein.
Sie sind hier
Behandlungsverfahren
-
Behandlungsverfahren Text
-
Eigenbluttherapie
Unter dem Begriff Eigenbluttherapie versteht man eine unspezifische Reiztherapie, bei der körpereigenes Blut als Fremdkörperreiz dient. Der Reiz der Blutentnahme und die Re-Injektion setzen körpereigene Heilungsprozesse in Gang und bringen den Körper in die Lage, seine Abwehrkräfte zu mobilisieren. Ursprung der Eigenbluttherapie sind Experimente des englischen Arztes William Highmore 1874 und von Novotny 1912. Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene, die Re-Injektion erfolgt in den Gesäßmuskel. Man beginnt zunächst mit geringen Mengen, die Steigerung erfolgt über mehrere Wochen. Die Wirksamkeit kann gesteigert werden durch Zusatz von Immunstimulantien, wie z.B. Echinacea oder von homöopathisch aufbereiteten Präparaten. Wir verwenden die Eigenbluttherapie in unserer Praxis vor allem zur Stärkung des Abwehrsystems bei chronischer Infektneigung und bei wiederkehrenden Herpes simplex Infektionen.
-
Akupunktur
Akupunktur ist ein seit mehr als 2000 Jahren praktiziertes Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin zur Therapie chronischer Schmerzzustände im Bereich des Bewegungsapparats und zur Vorbeugung von Kopfschmerzen und Migräneattacken. -
Phytotherapie
Besonders bei chronisch funktionellen Beschwerden ist eine konventionelle pharmazeutische Therapie oft nicht hilfreich. Wir bieten Ihnen auf Wunsch alternative Therapiemöglichkeiten mit pflanzlichen oder homöopathischen Mitteln.